Partnerschaft für Demokratie Stadt Wolgast/ Amt Am Peenestrom

Begleitausschuss
Es wird ein Begleitausschuss gebildet, der neben Vertreterinnen und Vertretern aus allen relevanten Ressorts der kommunalen Verwaltung und anderen staatlichen Institutionen mehrheitlich mit lokalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft besetzt wird.
Der Begleitausschuss
- unterstützt und begleitet die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren in der „Partnerschaft für Demokratie“
- legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie nach Beratung in der Demokratiekonferenz fest;
- analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung;
- berät die Fach- und Koordinierungsstelle und das federführende Amt in der praktischen Arbeit der „Partnerschaft für Demokratie“, insbesondere bei der Umsetzung und Fortschreibung sowie der nachhaltigen Verankerung
- entscheidet über die Einzelmaßnahmen – insbesondere finanziert aus dem Aktions- und Initiativfonds – die zur Umsetzung der Zielstellungen der „Partnerschaft für Demokratie“ durchgeführt werden sollen und begleitet diese. Der Begleitausschuss nimmt diese Aufgaben als strategisch handelndes und regelmäßig tagendes Gremium zur Entwicklung, Implementierung und Umsetzung sowie nachhaltigen Verankerung der „Partnerschaft für Demokratie“ wahr.
Mitglieder
Name | Funktion |
---|---|
Stefan Weigler | Bürgermeister Stadt Wolgast |
Ralf Fischer | Fachbereichsleiter Zentrale Dienste |
Elke Quandt | Koordinierungs- und Fachstelle |
Gisela Kretschmer | Förderverein Kultur e.V. |
Barbara Frenz | Schulleiterin Heberleinschule |
Fred Gransow | Ehrenamtlicher Bürgermeister Lassan |
Silvia Voigt | Gemeinnützige Regionalgesellschaft Usedom-Peene mbH |
Inka Peters | Albert-Schweizer-Familienwerk M-V e.V. |
Silke Junge | Christliches Jugenddorf Nord |
Karin Braun | Handels- und Gewerbeverein Wolgast e.V. |
Jörg Köppen | Schützencompaigne Lassan e.V. |
Viola Fiebiger | Jugendzentrum Peenebunker |
Matthias Latteck | externe Koordinations- und Fachstelle |
Koordinierungs- und Fachstelle
Ihre Ansprechpartnerinnen vor Ort
Elke Quandt elke.quandt@wolgast.de |
Matthias Latteck latteck@usedom-peene.de |
Ihre Aufgaben sind:
- Erstansprechpartner/in bei Problemlagen entsprechend des Förderbereichs
- Steuerung der Erstellung und Fortschreibung der Partnerschaft für Demokratie, in Zusammenarbeit mit dem federführenden Amt, dem Begleitausschuss und weiteren Akteurinnen und Akteuren
- Koordinierung sowie inhaltlich-fachliche und administrativ-technische Beratung von Projektträgern und Begleitung von Einzelmaßnahmen, auch im Hinblick auf eine stärkere Einbindung in die lokale Gesamtstrategie, ggf. einschließlich der Begleitung der Akteurinnen und Akteure und ihrer Aktivitäten sowie der Wahrnehmung von Aufgaben bzgl. der Mittelverwendung und –abrechnung
- Koordination der Arbeit des Begleitausschusses
- Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung des Bundesprogramms und der Partnerschaft für Demokratie
- Vernetzung, Bekanntmachung und Inanspruchnahme von Angeboten auf Landesebene (insb. Demokratiezentren)
- Förderung der Vernetzungen zwischen Zivilgesellschaft und Verwaltung, insbesondere Anregung und Unterstützung des Know-How-Transfers zum Umgang mit Problemlagen
- Beratung und Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die demokratische Entwicklung des Gemeinwesens, für die Integration von Migrantinnen und Migranten sowie für Teilhabe und kulturelle Vielfalt engagieren
- Förderung fachlicher Qualifizierung von Akteurinnen und Akteuren in der Partnerschaft für Demokratie und Vermittlung entsprechender Angebote
- Weiterentwicklung der Arbeit in der Kommune im Themengebiet
- Gewährleistung der Zusammenarbeit mit der Programmevaluation/ wissenschaftlichen Begleitung des Bundesprogramms
- Sicherstellung der Erfassung der Projektdaten und –ergebnisse
- Teilnahme an inhaltlichen und qualifizierenden Maßnahmen des Bundesprogramms