Partnerschaft für Demokratie Stadt Wolgast / Amt Am Peenestrom
Vielfalt, Toleranz und Demokratie – dies kennzeichnet die Stadt Wolgast. Einen Einblick in das breite Spektrum der Aktivitäten von Wolgaster Bürgerinnen und Bürger, die das gute Zusammenleben prägen, gibt unsere Fotogalerie.
30 Jahre KinderRECHTe
Die Kleinsten in Wolgast feierten 30 Jahre Kinderrechte
- am 20. NOVEMBER 1989 gingen die Mitgliedstaaten der UN eine historische Verpflichtung den Kindern gegenüber ein:
Das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“ erklärt das Recht der Kinder auf besonderen Schutz und Unterstützung. Grundlage hierfür war ein neuartiges Verständnis von Kindheit, das Kinder als mündige Individuen mit eigenen Rechten anerkannte.
15. Integrationstag
Zusammen leben - zusammen wachsen - zusammen tanzen
Am 14.6.2019 gab es wieder einen bunten kulturellen Blumenstrauß bei dem ein kulinarisches Angebot natürlich auch nicht fehlen durfte. Da es ein kleines Jubiläum zu feiern gab, ging es am späten Nachmittag musikalische weiter.
"Du bist Wolgast - Wir sind Wolgast"
Ein bunter Tag der Vereine...
Snacken an der Waterkant - Demokratiekonferenz 2018
Snacken Sie über alles, was Ihnen wichtig ist und auf dem Herzen liegt - dieser einfachen, aber doch wichtigen Aufforderung folgten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wolgast am 29.08.2018, als es hieß:
Snacken an der Waterkant
14. Integrationstag 15.06.2018
Ein bunt besuchter, von der Sonne geküsster Marktplatz der Wolgaster Innenstadt hat das Motto des 14. Integrationstages - Vielfältig bunt, statt einfältig grau - wiedergespiegelt und gezeigt, wie schön es sein kann, Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen, Nationen und Religionen zusammen zu bringen.
Integrationstag am 11.06.2015
Lukullische und musikalische Genüsse konnten auch am 11. Integrationstag zahlreiche Wolgaster auf den Rathausplatz locken. Viele Akteure sorgten für ein gelungenes Fest.
Gedenkfeier zum 70. Jahrestag des Endes des II. Weltkrieges
08.05.2015 - Gedenkfeier am Ehrenmal in der Bahnhofstraße zum 70. Jahrestag des Endes des II. Weltkrieges.
Auftaktkonferenz „Demokratie leben! – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“
20.03.2015 – Auftaktkonferenz zum Bundesprogramm „Demokratie leben! – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“